Alkoholfreier Apfelpunsch mit GeschmackSack
Der heiße Klassiker für Frostbeulen, Genießer und alle, die Glühwein nicht brauchen, um in Stimmung zu kommen.
Zutaten für ca. 1 Liter (4–5 Tassen):
· 750 ml naturtrüber Apfelsaft
· 250 ml Orangensaft (Direktsaft, ohne Zuckerzusatz)
· 1 GeschmackSack „Apfelpunsch“
That’s it. Kein Zimt, keine Nelken, kein Sternanis, kein Zucker, keine Orangenschale. All das ist im GeschmackSack bereits perfekt abgestimmt. Kein Dosieren, kein Rätselraten – einfach reinwerfen und 30 Minuten später mit der Seele aufwärmen.
Zubereitung:
1. Säfte in den Topf: Gib den Apfelsaft und den Orangensaft gemeinsam in einen mittelgroßen Topf. Achte darauf, dass noch Platz für den GeschmackSack bleibt – der braucht Raum zum Arbeiten.
2. GeschmackSack rein: Verpackung aufreißen, GeschmackSack direkt in die Flüssigkeit legen – nicht aufschneiden, nicht ausdrücken, nicht reinreden. Der macht das schon.
3. Erhitzen, nicht kochen: Erhitze den Punsch langsam auf mittlerer Stufe. Sobald’s dampft, reduziere die Hitze. Der Punsch soll nicht kochen, nur schön warm ziehen.
4. 20–30 Minuten ziehen lassen: Deckel leicht schräg auflegen, gelegentlich umrühren, und den GeschmackSack einfach arbeiten lassen. Er gibt seine Aromen ganz langsam ab – wie ein Gewürz-Guru mit Mission. Je länger der GeschmackSack im Saft ist, desto mehr Aroma gibt er ab.
5. Abschmecken? Kannst du dir sparen. Der GeschmackSack ist abgestimmt auf genau diese Kombi – mehr Zucker oder Gewürz ist überflüssig.
6. Sack raus – Punsch rein ins Glas: GeschmackSack mit einer Zange entnehmen und entsorgen. Heiß servieren – optional mit Orangenscheibe, Apfelscheiben oder einfach pur.
Serviertipp:
Dieser Apfelpunsch ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch der perfekte After-Work-Wärmer, Autofahrer-Glühwein oder Wintermarkt-To-Go.
Wer doch ein kleines Upgrade will: Ein Schuss Calvados oder Rum macht aus dem alkoholfreien Freund schnell ein feuchtfröhliches Feuerwerk.