Apfelrotkohl mit GeschmackSack
Zutaten für ca. 4–5 Portionen:
· 1 kleiner Rotkohl (ca. 1 kg), geputzt, entstrunkt und fein in Streifen geschnitten
· 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
· 2 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
· 1–2 EL Butterschmalz oder neutrales Öl
· 200 ml Rotwein / oder Apfelsaft
· 4-6 EL Apfelessig (alternativ Weißweinessig)
· ca. 3 EL Zucker (nach Geschmack)
· Salz nach Bedarf (ca. 1 TL)
· 1 GeschmackSack „Apfelrotkohl“ - alle nötigen Gewürze inklusive Zuckerersatz schon drin
· 1–2 EL Rübenkraut
· 3 EL Apfelgelee
Hinweis: Zusatzgewürze wie Lorbeer, Nelken, Zimt, Sternanis brauchst du nicht – der GeschmackSack übernimmt alles.
Zubereitung:
1. Zwiebeln andünsten: Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten - der Duft ist dein erstes Erfolgserlebnis.
2. Rotkohl dazu:
Rotkohlstreifen einrühren, kurz mitdünsten, damit alles gut verteilt ist.
3. Flüssigkeiten rein: Rotwein, Essig und Zucker zugeben, umrühren. Dann den GeschmackSack unversehrt in den Topf geben - ohne aufzuschnibbeln.
4. Schmoren: Aufkochen, dann Hitze reduzieren und ca. 60 Minuten zugedeckt sanft
schmoren lassen. Ab und zu umrühren, ggf. etwas Wasser ergänzen, falls’s zu trocken wird.
5. Äpfel und Extras: Nach etwa 45 Minuten die Apfelwürfel, das Rübenkraut und das Apfelgelee unterheben. Weiter schmoren, bis der Rotkohl weich ist und die Aromen sich voll entfaltet haben.
6. Geschmack checken: Mit Salz, ggf. etwas nach Süße oder Säure abschmecken – je nach Vorlieben.
7. Sack entfernen: Den GeschmackSack mit Zange rausnehmen - er hat geliefert. Den Rotkohl servieren, den Sack kannst du getrost entsorgen.
Sondertipp:
· Rübenkraut bringt Karamelltiefe und festigt die Farbe.
· Apfelgelee sorgt für Fruchtsüße und bindet die Sauce etwas – beides sorgt für das gewisse Etwas. Ideal zum Rotkohl dazu: Rouladen, Ente oder Wild – plus voller Geschmack, ohne Gewürzfummeln.